Startseite > Hobbys > Unterschied Zwischen Bunsen-Brenner Und Meker-Brenner

Unterschied zwischen Bunsen-Brenner und Meker-Brenner

Obwohl beide Geräte durch die Verbrennung von Gasen effizient Wärme in Labors erzeugen, erzeugt der Meker-Brenner stärkere Flammen als der bekanntere Bunsen-Brenner. Der Bunsenbrenner wird typischerweise im naturwissenschaftlichen Unterricht der Mittel- und Oberstufe zum Erhitzen von Stoffen verwendet, während der Mekerbrenner in der Regel in professionellen Labors zu finden ist.

1

Bunsenbrenner

Der Flammentest ist ein gängiges Chemieexperiment in der Grundschule.

Der um 1860 erfundene Bunsenbrenner ist ein langes Metallrohr, aus dem eine Flamme austritt. Es ist an einem Metallsockel befestigt, in dem Luft und Gas verbrannt werden. Die Luftmenge wird durch ein Ventil gesteuert. Je mehr Luft zugeführt wird, desto heißer wird die Flamme und desto höher ist sie. Eine kleinere gelbe Flamme strahlt weniger Wärme ab als eine längere blaue Flamme. Der äußere Ring der Flamme ist der heißeste Teil.

  • Der um 1860 erfundene Bunsenbrenner ist ein langes Metallrohr, aus dem eine Flamme austritt.
2

Meker-Brenner

Der 1905 erfundene Meker-Brenner hat ein breiteres Rohr mit einer Metallgitterplatte an der Spitze. Das Gitter erzeugt eine große Flamme mit einem äußeren Ring und kleineren Flammenspitzen in der Mitte, um eine größere Heizleistung zu erzielen. Die Fläche der Flamme ist größer, und die erreichte Höchsttemperatur ist etwa 250 Grad Celsius höher als bei einem Bunsenbrenner. Außerdem wird die Wärme gleichmäßig über die Flammenfläche verteilt.

  • Der 1905 erfundene Meker-Brenner hat ein breiteres Rohr mit einer Metallgitterplatte auf der Oberseite.
  • Die Flammenfläche ist breiter und die erreichte Höchsttemperatur liegt etwa 250 Grad Celsius höher als bei einem Bunsenbrenner.
3

Robert Bunsen

Bekannt für die Erfindung einer der am häufigsten verwendeten einfachen Wärmequellen in einem Labor, erfand Robert Bunsen den Bunsenbrenner mit Hilfe des Laboranten Peter Desaga. Bunsen war ein deutscher Chemiker, dessen zahlreiche Entdeckungen für die organische Chemie, die Elementspektroskopie und die Gasanalyse von Bedeutung waren.

4

M.G. Meker

Über den Erfinder des Meker-Brenners ist wenig bekannt, außer dass er ein französischer Chemiker war. Meker wollte den einflammigen Bunsenbrenner mit einem Gerät verbessern, das mehr Wärme erzeugen würde. Dies gelang ihm, und der Meker-Brenner wurde zur Blaupause für die Erfindung der nachfolgenden Brenner. Viele Varianten von Meker-Brennern sind heute in professionellen Labors zu finden.

  • Über den Erfinder des Meker-Brenners ist nur bekannt, dass er ein französischer Chemiker war.
  • Meker wollte den einflammigen Bunsen-Brenner mit einem Instrument verbessern, das mehr Wärme erzeugen würde.

By Tedd

Wie kann ich meine Amaryllis abschneiden? :: Wie viel Cranberrysaft man als Diuretikum trinken sollte
Nützliche Links