Startseite > Home > Was Ist Die Bedeutung Von Maiglöckchen?

Was ist die Bedeutung von Maiglöckchen?

Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) ist eine duftende Blütenpflanze, die bei religiösen Zeremonien, Weltfesten, Parfüms und in Gärten verwendet wird. Sie ist auch als Maiglöckchen bekannt, bedeutet "Rückkehr zum Glück" und symbolisiert meist Keuschheit, Reinheit, Glück, Glück und Demut. Ihre Bedeutung und Symbolik findet sich in der christlichen Überlieferung und im Volksglauben, am Maifeiertag, bei Hochzeiten und Geburtstagen sowie bei verschiedenen Feierlichkeiten in der ganzen Welt.

1

Christliche Überlieferung

In der Bibel wird das Maiglöckchen 15 Mal erwähnt, am häufigsten im Hohelied Salomos. Da die Blume so früh im Frühling blüht, steht sie im Christentum für die Wiederkunft Christi. Sie symbolisiert auch Evas Tränen, die sie nach ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden vergoss, Jakobs Tränen, weil er Rahel und Josef beweinte, und die Tränen der Jungfrau Maria oder die Tränen der Gottesmutter, die Maria am Kreuz Christi vergoss und von denen man glaubt, dass sie sich in die Blume verwandelt haben.

2

Volkskunde

Das Maiglöckchen soll Gärten vor bösen Geistern schützen und wurde als Zaubermittel gegen Hexenzauber verwendet. Es gilt auch als die Blume der Feen, deren kleine Glöckchen als Trinkbecher verwendet werden. In einigen europäischen Ländern glaubt man, dass Maiglöckchen Himmelsvisionen hervorrufen und den Menschen helfen, eine bessere Zukunft zu sehen. In Deutschland und Skandinavien ist die Blume im Frühling ein Glückssymbol. Als der Heilige Leonard von Sussex im sechsten Jahrhundert seinen schweren Kampf mit einem Drachen kämpfte, sollen die Blumen zum Gedenken an seine Bemühungen aus dem Boden gesprossen sein, auf dem sein Blut vergossen wurde. Es wird auch angenommen, dass die Blume zu Ehren von Maia, der Tochter des mythologischen Atlas, wächst. Manche glauben aber auch, dass die Blume Unglück bringt und nur auf Gräbern zu Ehren des Todes verwendet werden sollte.

  • Maiglöckchen sollen Gärten vor bösen Geistern schützen und wurden als Zaubermittel gegen Hexenzauber verwendet.
  • In Deutschland und Skandinavien ist die Blume ein frühlingshaftes Glückssymbol.
3

Weltfest

Frühlingsfest

Am 1. Mai 1561 erhielt König Karl IX. Maiglöckchen als Glücksbringer und setzte die Tradition fort, indem er den Frauen seines Hofes an jedem ersten Mai diese duftende Blume schenkte. Heute werden in Frankreich jedes Jahr Maiglöckchensträuße auf den Straßen verkauft. In einigen Städten tragen die Menschen am Maifeiertag einen Zweig in ihrer Kleidung. Die Blume ist auch ein Symbol für den Internationalen Tag der Arbeit (auch Maifeiertag genannt) oder den Tag der Arbeit (Labor Day), wie er in den USA genannt wird. Der finnische Mädchenname Kielo bedeutet Maiglöckchen. Es ist auch die Nationalblume Finnlands. Beim heidnischen Fest Beltane am 1. Mai werden Maiglöckchen gefeiert.

  • Am 1. Mai 1561 erhielt König Karl IX. Maiglöckchen als Glücksbringer und setzte diese Tradition an jedem ersten Mai fort, indem er den Frauen an seinem Hof diese duftende Blume schenkte.
4

Geburtstage und Hochzeiten

Symbol der Liebe

Convallaria magalis bedeutet "das, was zum Mai gehört" und macht das Maiglöckchen zur anerkannten Blume des Monats Mai und damit auch der Maigeburtstage. Es ist auch die offizielle Blume des Tierkreiszeichens Zwillinge. Als Symbol für Keuschheit, Reinheit, Bescheidenheit und Glück ist das Maiglöckchen seit dem Mittelalter eine beliebte Hochzeitsblume. Der Legende nach lockt der starke Duft des Maiglöckchens die Nachtigall auf die Suche nach ihrer Gefährtin. Für manche Bräute ist die Blume neben etwas Altem, Neuem, Geliehenem und Blauem der fünfte Gegenstand, der bei der Hochzeit mitgeführt wird. In Holland wird die Blume als Symbol für die Erneuerung der Liebe in den Garten des frisch vermählten Paares gepflanzt.

  • Convallaria magalis bedeutet "das, was zum Mai gehört", was das Maiglöckchen zur anerkannten Blume des Monats Mai und damit der Maigeburtstage macht.
  • Für manche Bräute ist die Blume der fünfte Gegenstand, der bei einer Hochzeit mitgeführt wird, zusammen mit etwas Altem, Neuem, Geliehenem und Blauem.
5

Alternative Namen

Mary's tears

Weitere Namen für das Maiglöckchen sind Mary's tears, May bells, Jacob's ladder, ladder to heaven, convall lily, May lily, lily constancy, our lady's tears, muguet und convallaria.

By Mandelbaum

Wie man Türmchen aus Rice Krispies Treats herstellt :: Ersetzen oder Reparieren von Abstellgleisen mit Nut und Feder an einer Garage
Nützliche Links